Wie erkenne ich hochwertigen Blog Content?
Ob Blog Content gut oder schlecht ist, ist immer auch eine subjektive Bewertung. Es gibt allerdings inhaltliche und formale Kriterien, die hochwertigen Blog Content kennzeichnen. Wir haben hier für Sie wichtige Merkmale aufgelistet:
1. Rechtschreibung und Ausdruck
Ganz klar: Blog Content sollte fehlerfrei und in einer einfachen, verständlichen Sprache geschrieben sein. Daher sollten Sie die Texte möglichst vor der Veröffentlichung von Dritten Korrektur lesen lassen. Ein guter Artikel ist zudem in kurzen und verständlichen Sätzen geschrieben. Er hat aktive Verben sowie Wörter mit wenig Silben. Vermeiden Sie Fremd- und Füllwörter sowie Abkürzungen und Passivkonstruktionen. Das erleichtert besonders das Lesen am Bildschirm.
2. Ansprechende Struktur
Lesen am Bildschirm dauert länger und ist anstrengend. Die meisten Nutzer lesen selektiv und überfliegen häufig nur einen Text. Sie scannen gezielt nach Stichwörtern und reagieren auf Bilder und Grafiken, die darstellen, worum es geht.
Eine klare Gliederung können Sie leicht so aufbauen:
3. Lesertauglichkeit
Ein guter Blog-Artikel ist auch optisch auf gute Lesbarkeit ausgerichtet. Allgemein ist eine Textlänge von 300 bis 400 Wörter leserfreundlich. Den Text stellen Sie am besten in mehreren Absätzen dar. Ein großer Zeilenabstand sorgt für ein ansprechendes Schriftbild. Vereinzelte fett- oder kursivgedruckte Wörter, Auflistungen oder auch Tabellen erleichtern es, wichtige Aussagen schnell zu erfassen.
Ein nützliches Tool ist der Lesbarkeitsindex Flesch Reading Ease. Je höher der Wert, desto verständlicher ist der Text. Ein Wert von etwa 60 bis 70 deutet auf einen gut lesbaren Text hin.
4. SEO-optimierter Blog Content
Ein guter Blog Content ist SEO-optimiert – schließlich soll man ihn ja auch bei Google und Co finden. Der Beitrag zeichnet sich durch gezielt eingesetzte und relevante Keywords sowie Synonyme und semantisch verwandte Begriffe aus.

1. Einzigartige Inhalte: Unique statt Duplicate Content
Plagiate und „Duplicate Content“ sind ein absolutes No-Go! Guter Content ist in seiner Art einzigartig und steht so nicht auf anderen Webseiten bzw. ist nicht über unterschiedliche URLs auffindbar. Ein guter Text basiert auf eigenem Wissen und ausführlichen Recherchen. Nicht nur Leser, auch Suchmaschinen wie Google bevorzugen einzigartigen und qualitativ hochwertigen Content.
2. Mehrwert schaffen – „Content is king!“
Der Informationswert für Ihren Leser steht an erster Stelle! Ein Beitrag wird für die jeweilige Zielgruppe geschrieben. Selbstverständlich müssen die Inhalte richtig und relevant sein. Reine Werbeaussagen sind nicht gefragt. Werbung entsteht vielmehr durch die fachliche Qualität der Beiträge. Die Beantwortung der W-Fragen hilft Ihnen, den Informationsgehalt zu steigern:
- Wer? Was? Wann?
- Wieso? Weshalb? Warum?
- Wie? Woher?
3. Nur ein Thema pro Beitrag behandeln
Leser irritiert es, wenn der Artikel zu weit ausholt oder verschiedene Themen vermischt. Ein guter Beitrag bleibt dicht am Thema und beim Leser.
4. Das Beste kommt zuerst
5. Gute Überschriften und Teaser sind vital
Der Titel ist das „Sahnehäubchen“ Ihres Blogartikels, er muss das Thema auf den Punkt bringen und Interesse wecken. Konkrete Versprechen an den Leser wecken dabei besonderes Interesse. Ein überzeugender Teaser weckt Lust, weiterzulesen.
6. Bilder, Grafiken und Videos zeigen
Bilder erzeugen Emotionen und sind die Hingucker eines jeden Blog-Beitrags. Ein großes Schlüsselbild (Key Visual) dient als Aufhänger und stützt die Textaussage. Gute Textbeiträge werden zudem mit Bildern, Videos, Grafiken und anderen Elementen aufgelockert. Das macht sie abwechslungsreicher und interessanter.