Buzz oder Investment? Warum Unternehmen auf Corporate Blog setzen
Corporate Blog ist längst mehr als ein gehyptes Buzzword. Neben den sozialen Netzwerken etablieren sie sich zunehmend als nachhaltiges Marketinginstrument, um das Google Ranking von Firmenwebseiten nachhaltig zu erhöhen.
Eine höhere Sichtbarkeit ist allerdings nicht der einzige Vorteil eines solchen Unternehmensblogs. Wir nennen Ihnen fünf gute Gründe, warum ein Corporate Blog ein gutes Investment ist – gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen.
1. Mit einem Blog positionieren Sie sich als Experte
Keine Branche ist „zu langweilig“ für einen Blog. Jede Zielgruppe hat ihre speziellen Themen und Fragen. Als Spezialist ihrer Branche haben Sie Antworten und das fachliche Know-how, welches ihre Kunden interessiert. In Ihrem Unternehmensblog berichten Sie darüber und positionieren sich somit als der Experte, der Sie sind. Sie können hier wichtige Informationen mit Ihrer Zielgruppe teilen, über eigene Produkte oder allgemeine Trends aus Ihrer Branche berichten.
Erfolgreiche Blogs verbreiten nicht nur Inhalte, sondern bieten den Besuchern einen Mehrwert an. Damit etablieren Sie sich langfristig als Experte in ihrem Geschäftsfeld. Gefragt sind keine Werbebeiträge oder gar langweilige Produktbeschreibungen, sondern kompetente Ratgeber.
So hat beispielsweise ein Batteriespeicher-Hersteller seinen Corporate Blog rund um das Thema Solarstrom und Nachhaltigkeit aufgebaut. Mit dieser Strategie stärkt das Unternehmen fortlaufend seinen Ruf als Experte für nachhaltige Speichersysteme.
2. Kunden suchen auf der Customer Journey gezielt nach Informationen
Der Blog ist ein wichtiger Touchpoint in der Customer Journey. Laut BITKOM recherchieren mehr als 70 Prozent der Deutschen vor dem Kauf eines Produktes im Internet. Das gilt insbesondere vor größeren Investitionen. Mit unterschiedlichen Blog-Beiträgen können Sie sowohl Bedarf wecken, Lösungen präsentieren wie auch auf verschiedene Aspekte der Kaufentscheidung eingehen. Sammeln Sie dazu die verschiedenen Fragen, die sich Ihre Zielgruppe entlang der Journey stellt, und beantworten Sie diese ausführlich in Ihren Beiträgen.

3. Blogs generieren neue Inhalte für Social Media
Viele Unternehmen besitzen bereits eine Facebook, LinkedIn oder XING Seite. Um Follower zu gewinnen, brauchen Sie regelmäßig hochwertigen Content. Blogeinträge sind der Schlüssel dazu: Interessante Inhalte werden gerne auf Social Media geteilt, ob als Text, Video oder Infografik. Dieses Teilen macht Ihr Unternehmen für potenzielle Kunden sichtbar und fördert Ihre SEO-Maßnahmen.
Hochwertiger Content wirkt wie ein Magnet: Er zieht neue und wiederkehrende Besucher an und hält diese auf Ihrer Webseite. Genau das werten Suchmaschinen wie Google gerne aus: Je länger ein Besucher auf der Seite bleibt, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass er relevante Inhalt gefunden hat und die Webseite positiv bewertet wird.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was passiert, wenn Sie einmal pro Woche einen Blogbeitrag veröffentlichen? Sie fügen Ihrer Website 52 neue Unterseiten zu 52 relevanten Keywords im Jahr hinzu. Statt ein paar Wege gibt es dann 52 „Schnellstraßen“ über die, potenzielle Kunden direkt zu Ihrem Unternehmen gelangen. Und je mehr SEO-optimierte Unterseiten Ihre Website hat, desto leichter wird sie im Internet gefunden. Kein Wunder also, dass Unternehmen, die aktiv einen Blog betreiben, 55 % mehr organischen Traffic auf ihre Webseite verzeichnen (Quelle: Hubspot)
4. Ein Corporate Blog stärkt das Marken-Image
In den sozialen Netzwerken werden längere Beiträge meist nur überflogen. Im Unternehmensblog haben Sie dagegen die Gelegenheit, längere Beiträge zu schreiben und Fachwissen zu verbreiten. Zudem werden heutzutage gesellschaftliche Themen wie Nachhaltigkeit, Umwelt und Soziale Verantwortung immer wichtiger für Unternehmen. Ein Blog ermöglicht Ihnen, die Wertvorstellungen ihrer Zielgruppe anzusprechen und sich hier zu positionieren. Eine effiziente, kostengünstige und sympathische Form der Online-Kommunikation, die Ihre Zielgruppe schätzen wird.
Das schwedische Möbelhaus IKEA ist bereits weltweit bekannt. Warum investiert es dennoch in einen aufwendigen Blog? Unter ikea-unternehmensblog.de berichten Mitarbeiter über die Ideen hinter den Produkten, Projekte aus den Bereichen Umwelt und Entwicklungshilfe werden vorgestellt, kulturelle und gesellschaftliche Themen werden angesprochen. So positioniert sich IKEA über den Unternehmensblog als ökologisches, verantwortungsbewusstes Unternehmen. Es geht nicht nur um Möbel, sondern um Lebensart und Wertvorstellungen. Das spricht die Kunden emotional an und stärkt die Marke.

5. Mit einem Blog motivieren Sie Mitarbeiter und geben spannende Einblicke
Mit einem Corporate Blog bekommen Sie nicht nur Aufmerksamkeit von außen, sondern stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl in Ihrem Unternehmen. Mitarbeiter, die Beiträge schreiben, verstehen sich häufig als Sprachrohr der Firma. Sie erhalten die Möglichkeit, über ihren Berufsalltag und ihre Erfolge zu berichten. Mitarbeiter, die vorgestellt werden, erfahren Wertschätzung. Das steigert das Selbstwertgefühl und motiviert. Für Außenstehende ist es ein authentischer Einblick in die Firma. Das vermittelt Vertrauen beim Kunden und weckt Interesse bei potenziellen Bewerbern.
Fazit: Ein Corporate Blog lohnt sich
Mit einem gut gemachten Unternehmensblog können Sie sich aus der Masse abheben und Interessenten anlocken und Kunden binden. Über den Blog erhält Ihr Unternehmen Sichtbarkeit und profitiert von einer effektiven Kommunikation. Ein Blog bietet eine zielgerichtete Ansprache der potenziellen Kunden – das schont das Werbebudget. Daher macht es, gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen, Sinn einen Blog einzusetzen. Gerne unterstützen wir Sie dabei. Wir erarbeiten eine individuelle Strategie, einen Content-Plan und erstellen auf Wunsch interessante Beiträge und hochwertigen Content. Sprechen Sie uns an.